-
Für Regierung kommt Impfmoratorium nicht in Frage
Die Luzerner Regierung sieht keinen Anlass, die nationalen Zulassungen und Empfehlungen für mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 in Frage zu… -
Luzerner Regierung will Sicherheit bei den Betriebskosten
Der Luzerner Regierungsrat will sicher sein, dass die Betriebskosten des geplanten Luzerner Theaters trotz der Projektänderungen nicht aus… -
«Regierung verkennt Dramatik der Situation»
Mit einer Standesinitiative will SP-Kantonsrätin Anja Meier gegen den Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten ankämpfen. Das sei das falsche… -
Gemeindepolitiker kritisieren Steuervorlage
An der ersten Kantonsratssitzung im neuen Jahr wird das Parlament über die Steuergesetzrevision debattieren. Die Vorlage gibt bereits im… -
Luzerner Parkfelder sollen auch Solarkraftwerke sein
Der Luzerner Regierungsrat muss eine Solarpflicht für neue und bestehende Parkplätze prüfen. Der Kantonsrat hat am Montag ein entsprechendes… -
Luzerner Verwaltung muss mit Landwirten reden
Bei der Schaffung von Wilditerkorridoren und Gewässerschutzräumen soll die Luzerner Verwaltung die betroffenen Landwirte besser… -
Staatspersonal erhält nicht mehr Lohn
Der Mindestlohn für die Luzerner Staatsangestellten wird nicht von 52'000 Franken auf 58'500 Franken angehoben. Der Kantonsrat hat am Montag… -
Keine zusätzliche Sicherung von Badeplätzen im Vierwaldstättersee
Die inoffiziellen Badestellen am Vierwaldstättersee werden nicht mit gelben Bojen gesichert. Der Luzerner Kantonsrat hat eine entsprechende… -
Die Kostenexplosion und der Appell
Ende Juli wurde publik: Das neue Spital Wolhusen kostet viel mehr als ursprünglich geplant. Konkret: 172 statt 125 Millionen Franken.… -
Kein Moratorium für hängige Tempo-30-Projekte
Im Kanton Luzern sollen die hängigen Tempo-30-Projekte für Kantonsstrassen nicht sistiert werden. Dafür hat sich der Kantonsrat am Montag… -
Etappierung des Luzerner Durchgangsbahnhofs keine Option
Der Luzerner Kantonsrat hat sich am Montag verbal für eine unetappierte Realisierung des Durchgangsbahnhofs stark gemacht. Es brauche aber… -
Jugendliche sollen nach Heimaustritt besser unterstützt werden
Heim- und Pflegekinder sollen auf dem Weg in die Selbständigkeit dringend besser unterstützt werden. Dies hat der Kantonsrat am Montag…