-
Kantonale Beteiligungsstrategie: Neue Regelungen zu Salären und Quoten
Der Regierungsrat hat die Strategie zu den 57 Unternehmen und Organisationen überarbeitet, an denen der Kanton beteiligt ist. Unter anderem… -
Das Kantonsspital hat die Notfallversorgung in Sursee ausgebaut
Seit der Schliessung der hausärztlichen Notfallpraxis im November stellt das Luzerner Kantonsspital die 24-Stunden-Notfallversorgung der… -
KGL fordert Entlastung für KMU
Der Luzerner KMU- und Gewerbeverband (KGL) stellt nach der Ankündigung des US-Zolls von 39 Prozent auf Schweizer Exporte Forderungen an Bund… -
Längere Öffnungszeiten für Hofläden
Das Luzerner Ladenschlussgesetz soll leicht liberalisiert werden. In Hof- und anderen Selbstbedienungsläden soll bis 22 Uhr eingekauft… -
Magistratspersonen «halbprivat» bezahlen
Verunfallt im Kanton Luzern ein Regierungsrat oder ein Richter bei der Arbeit, soll er Anrecht auf ein Bett in der halbprivaten… -
Kantonsgericht soll fünf neue Richterstellen erhalten
Wegen stark gestiegener Fallzahlen und komplexerer Verfahren soll das Luzerner Kantonsgericht personell verstärkt werden. Der Regierungsrat… -
Kanton fördert kommunale Sitzbankkonzepte
Luzerner Gemeinden, die ein Konzept für Sitzbänke oder ein Massnahmenprogramm zugunsten des Veloverkehrs erarbeiten möchten, können auf… -
Konkursbeamte erhalten neu alle einen fixen Lohn
Das sogenannte Sportelsystem bei den Luzerner Konkursämtern hat ausgedient. Das Kantonsgericht hat entschieden, dass neu alle… -
Festival «Luzern Live» hat 120 000 Besucherinnen und Besucher ans Seebecken gelockt
Das Festival «Luzern Live» hat in den vergangenen anderthalb Wochen rund 120 000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Trotz des schlechten… -
Schutz von Minderheiten verstärken
Der Luzerner Regierungsrat hat eine neue Verordnung über die kantonalen Beiträge an Sicherheitsmassnahmen für Minderheiten beschlossen.… -
Neue Plattform für Erlebnisraum Napf
Mit der neu lancierten Website napf.ch wird der Erlebnisraum Napf über Kantons- und Regionsgrenzen hinweg erstmals aus einer Hand… -
Gemeinden übertreffen Budgets um 319 Millionen Franken
Die 79 Luzerner Gemeinden haben 2024 zusammen einen Ertragsüberschuss von 295,2 Millionen Franken erzielt. Die von den Stimmberechtigten…