-
Regierung spart 140'000 Franken mit Putzinstitut
Eine Putzfirma reinigt künftig drei Gebäude der Luzerner Kantonsregierung und der Verwaltung an der Bahnhofstrasse. Mit der Privatisierung… -
"Bei der Bildung stehen keine grossen Reformen an"
Seit 122 Tagen ist Marcel Schwerzmann kantonaler Bildungs- und Kulturdirektor. Am Donnerstag hat er im alten Zeughaus in Luzern eine erste… -
Betreuungsangebote werden angepasst
Die zunehmende Integration von behinderten Kindern in Regelklassen, die höhere Lebenserwartung von Behinderten oder ein steigender… -
Gegensvorschlag zur Kulturlandschafts-Initiative
Die unverbaute Luzerner Landschaft soll geschützt werden, ohne dass der raumplanerische Spielraum zu stark eingeschränkt wird. Das… -
Kantonsratskommission nimmt Frauenstreikanliegen auf
Der Kanton Luzern soll eine zeitgemässe Gleichstellungspolitik betreiben. Eine Parlamentskommission hat entschieden, den Inhalt einer… -
Kein Steuerabzug für Solaranlagen
Wer im Kanton Luzern in Solaranlagen oder energetische Gebäudesanierungen investiert, kann dies auch künftig nicht von den Steuern abziehen.… -
Keine CO2-Reduktionsfrist für Landwirtschaft
Luzerner Bäuerinnen und Bauern müssen den CO2-Ausstoss ihrer Betriebe nicht bis 2050 herunterfahren. Der Kantonsrat hat am Montag eine… -
Kompromisslösung soll umgesetzt werden
Die Läden im Kanton Luzern sollen neu etwas länger geöffnet haben dürfen als bisher. Im Gegenzug werden die Abendverkäufe… -
Weg frei für Elektro-Auto-Ladestationen
Der Luzerner Regierungsrat muss den Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge bei kommunalen und kantonalen Parkplätzen der öffentlichen… -
Luzern muss kommunalen Wahlen geschlechterspezifisch auswerten
Die Luzerner Regierung muss künftig auch von kommunalen Wahlen Daten unter anderem nach Geschlechtern auswerten lassen. Der Kantonsrat hat… -
Keine Mehrheit für Anliegen des Mieterverbands
Wie der Regierungsrat lehnt auch der Kantonsrat Luzern die Volksinitiative "Fair von Anfang an, dank transparenter Vormiete!" ab. Diese… -
Kantonsrat will Lücken schliessen
Behinderte sollen im Kanton Luzern in ihren Bemühungen gestärkt werden, möglichst selbständig zu leben. Der Kantonsrat hat am Montag das…