-
Bewilligungspflicht für Luzerner Naturheilpraktiker
Im Kanton Luzern sollen Naturheilpraktiker nur noch mit einer Bewilligung arbeiten dürfen. Der Regierungsrat will die 2006 aufgehobene… -
Betreuungsbeiträge für Luzerner Kantonsratsmitglieder
Luzerner Kantonsratsmitglieder sollen finanzielle Beiträge beantragen können, wenn sie ihre Kinder wegen ihrer politischen Arbeit betreuen… -
Kanton akzeptiert Kantonsgerichtsurteil zu Pflegetaxe
Der Luzerner Regierungsrat anerkennt, dass er die Ergänzungsleistungen von Heimbewohnern zu stark begrenzt. Er akzeptiert ein Urteil des… -
Ein Viertel hat zu viel Bauland
Der Kanton Luzern verfügt über zu grosse Baulandreserven. Um diese einzudämmen, müssen 21 Luzerner Gemeinden insgesamt 67 Hektaren Bauland… -
Andreas Moser tritt als FDP-Fraktionschef zurück
Kantonsrat Andreas Moser (Luzern) hat sich entschieden, das Präsidium der FDP-Fraktion im Zuge der Erneuerung der Parteispitze auf Ende… -
Kantonsrat bleibt bei der Förderung der Biodiversität pragmatisch
Der Luzerner Kantonsrat will sich für die Artenvielfalt einsetzen. Er hat am Montag einen entsprechenden Planungsbericht des Regierungsrats… -
Über Artenvielfalt debattiert
Der Luzerner Kantonsrat ist sich einig, dass die Artenvielfalt gestärkt werden muss. Bürgerliche und Linke sind sich aber nicht einig, wie… -
Kantonsrat liberalisiert Ladenschlusszeiten
Der Kanton Luzern lockert sein strenges Regime bei den Ladenschlusszeiten. Der Kantonsrat hat am Montag dem zwischen Gewerkschaften und… -
Kantonsspital Luzern bereit zur Fusion mit Kantonsspital Nidwalden
Das Kantonsspital Luzern und die Luzerner Psychiatrie werden als AG organisiert. Der Kantonsrat hat am Montag in zweiter Lesung der Änderung… -
Kanton Luzern zahlt zu wenig an Heimaufenthalt
Der Kanton Luzern begrenzt die Ergänzungsleistungen von Heimbewohnern zu stark. Er verstosse damit gegen Bundesrecht, weil den Heimbewohnern… -
Regierung weist Vorwürfe wegen AFR 18-Berechnungen zurück
Die Auswirkungen der AFR 18 auf die Budgets der Luzerner Gemeinden lassen sich noch nicht beurteilen. Dies schreibt der Regierungsrat in… -
Kanton erhält 32 Millionen mehr
Dank der doppelten Gewinnausschüttung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) kann der Kanton Luzern seine Rechnung 2020 voraussichtlich…