-
Keine Maskenpflicht mehr an Luzerner Schulen
Der Bundesrat hat heute die Covid-Massnahmen weitgehend aufgehoben. Für die Schulen im Kanton Luzern bedeutet dies somit die Aufhebung der… -
Bundesrat hebt Corona-Massnahmen auf
Der Bundesrat hebt die Corona-Schutzmassnahmen weitgehend auf. Ab Donnerstag gibt es keine Zertifikats- und keine Maskenpflicht mehr in… -
Wie Partnerschaft Früchte tragen kann
Elias Vogler suchte im Herbst 2020 eine neue berufliche Herausforderung – und fand sie in Ruanda. Nach seinem ersten Jahr als Baukoordinator… -
Friedli/Haas im Zweierbob auf Position 18
Bobpilot Simon Friedli und sein Anschieber Andreas Haas aus Menznau haben das olympische Zweierbob-Rennen auf dem 18. Rang abgeschlossen. In… -
Weitere Demission im Wauwiler Gemeinderat
Gisela Wiedmer-Billich gab gestern Montag ihren Rücktritt aus dem Gemeinderat bekannt. Damit ist sie bereits das dritte Ratsmitglied der… -
Perle um Perle zurück ins Leben
Glaskügelchen reiht sich an Glaskügelchen: Eine fünf Meter lange Schnur macht die überstandene Leidensgeschichte des heute 11-jährigen… -
Menznauer Cuptraum endete im Penaltyschiessen
Nach den erfolgreichen Auftritten gegen Pieterlen und Eggethof bestritt der KTV Menznau am vergangenen Freitag das dritte Heimspiel im… -
Sieben Kirchenratspräsidien sind neu besetzt
Am Montagmittag lief die Frist für eine stille Wahl der Kirchenratsmitglieder in den römisch-katholischen katholischen Kirchgemeinden ab.… -
Friedli/Haas bei Halbzeit weit zurück
Am ersten Tag des Zweierbob-Wettbewerbs bei den Olympischen Spielen haben der Menznauer Andreas Haas und sein Pilot Simon Friedli eine herbe… -
Mittendrin im Medaillen-Rummel
«Einen historischen Moment» erlebte der Willisauer Ueli Heller am Freitag an den Olympischen Spielen. Als Physiotherapeut des Schweizer… -
Beste Werbung via Schweizer Fernsehen
Mit Mikrofon und Kamera war das Schweizer Fernsehen letzte Woche bei der Blutspendeaktion des Samaritervereins Langnau und Umgebung zu… -
Luzern stockt Aktienkapital des Kantonsspitals auf
Das Luzerner Kantonsspital erhält vom Kanton 25,9 Millionen Franken, um den 2020 wegen der Coronapandemie erlittenen Verlust zu decken. Die…