-
Der Bäcker vom Ballenberg
23 Jahre leitete Beat Lüthi und seine Frau Regina das Café Chäppeli. Mit dessen Backofen wollte sich Lüthi pensionieren lassen. Doch dann… -
Mit neuem Dirigent dynamisch konzertiert
Das Jahreskonzert der Musikgesellschaft wartete mit etlichen musikalischen Highlights auf. Dabei spielte der Verein erstmals unter der… -
Es kommt zur Urnenwahl
Bis Eingabeschluss wurden keine Wahlvorschläge für den freien Sitz im Gemeinderat eingereicht. -
Ein Fiasko sorgt für Festfreuden
Vom Kirschmöckli bis hin zum Zigerchrosi: Am 20. Rottaler Erntefest von morgen Samstag in Altbüron gibts viele regionale Spezialitäten zu… -
Finalistin aus dem Hinterland
Die Schaerholzbau AG aus Altbüron war für den «Family Business Award» nominiert. -
Selbstunfälle am frühen Sonntagmorgen
Am vergangenen Wochenende ereigneten sich im WB-Gebiet zwei Unfälle. -
Gisela Müller tritt zurück
Die Altbürer Finanzvorsteherin Gisela Müller-Frischknecht hat ihren Rücktritt auf Ende September bekannt gegeben. -
Eine verfahrene Situation sorgt für Frust
Hitzig verlief die Diskussion an der Gemeindeversammlung vom Montagabend, noch bevor ein erstes Traktandum regulär behandelt wurde. Das… -
Die alte ist die neue Gemeindepräsidentin
Heidy Koffel-Bieri (FDP) verteidigt das Gemeindepräsidium gegen Andreas Meyer, bisher Bauvorsteher für Die Mitte, bereits im ersten… -
Klimaschutz beginnt bei jedem einzelnen
Im kleinen grossen Bewirken: Dies ist das Ziel der Klimamesse, welche die Gemeinden Altbüron und Pfaffnau initiiert haben. Mitorganisator… -
Duell zweier Bisheriger ums Präsidium
Es kommt zum Zweikampf zwischen Ratsmitgliedern: Heidy Koffel-Bieri, bisher, und Andreas Meyer, bislang Bauvorsteher. Weshalb? -
Wo die Viertagewoche Realität ist
Vier anstatt fünf Tage pro Woche arbeiten – und das bei gleichem Lohn. So funktionieren die Arbeitsmodelle der Kramis Teppichmanufaktur in…