-
Regierungsrat spricht sich erneut für Individualbesteuerung aus
Der Kanton Luzern soll nicht gegen die von den eidgenössischen Räten beschlossene Abschaffung der Heiratsstrafe das Referendum ergreifen.… -
Gastgewerbe im Aufwind
Das Luzerner Gast- und das Baugewerbe haben ihre Geschäftslage Anfang Juli als verbessert wahrgenommen und als "gut" eingeschätzt. Das… -
«Eigenmietwert betrifft Luzern besonders stark»
Luzern hat schweizweit eine der höchsten Eigenmietwerte. Das drücke auf die Wohnkosten bei Eigentum und Miete. Deshalb engagieret sich das… -
Jubiläumsfeier mit Königin und Schweizermeisterin
Eine stattliche Anzahl FDP-Frauen sowie hochkarätige Gäste aus Sport und Politik feierten in Ettiswil in gediegenem Rahmen ein halbes… -
Kantonsrat Willi Knecht tritt zurück
Ein politisches «Urgestein» tritt ab: Nach über 14 Jahren im Luzerner Kantonsrat hat Willi Knecht aus Menznau seinen Rücktritt auf den… -
Die SP lanciert eine «Transparenz-Initiative»
An ihrer Delegiertenversammlung hat die SP Kanton Luzern die Initiative «Für Transparenz und gegen Postenschacher in der Politik» lanciert.… -
Regierungsrat will der Steeltec AG nicht unter die Arme greifen
Der Regierungsrat hat sich gegen eine kantonale Finanzspritze für den Stahlhersteller Steeltec ausgesprochen. Stattdessen will er auf… -
FDP fasst zwei deutliche Ja-Parolen
An der Delegiertenversammlung vom 20. August 2025 in Buchrain fassten die FDP.Die Liberalen Luzern die Ja-Parolen zu den nationalen… -
Mehr Sicherheit dank neuer Westen
Mit dem neuen Schuljahr setzt die Luzerner Polizei auf zertifizierte Leuchtwesten und die Identifikationsfigur «Poli». Damit sollen… -
Philipp Matthias Bregy auf Antrittsbesuch
An der Delegiertenversammlung der Mitte Kanton Luzern in Hochdorf wurden nicht nur der Startschuss für den Wahlkampf 2027 verkündet und… -
Alle Lehrerstellen im Kanton Luzern sind besetzt
In allen Schulzimmern des Kantons Luzern steht am ersten Schultag ein Lehrer oder einer Lehrerin vor der Klasse. Dies hat Bildungsdirektor… -
Die Katastrophe von 2005 und die Lehren daraus
Im August 2005 verursachten Starkniederschläge ein sogenanntes Jahrhunderthochwasser: Flüsse und Seen traten über die Ufer, Hänge rutschten.…