-
53 Millionen Franken für neue Rengglochstrasse
Die Luzerner Regierung beantragt dem Parlament einen Kredit über 53 Millionen Franken, um die Kantonsstrasse zwischen Kriens und Malters auf… -
Keine Session von zu Hause aus
Die Luzerner Kantonsratsmitglieder sollen weiterhin nur physisch präsent an den Sessionen teilnehmen können. Der Luzerner Regierungsrat ist… -
Schnellere Hilfe für geschlossene Betriebe
Im Kanton Luzern stehen für Gastro- und andere Betriebe, die wegen der Coronamassnahmen zur Schliessung gezwungen wurden, 40 Millionen… -
Kanton Luzern präsentiert seine Klimastrategie
Wie kann der Kanton Luzern seine Treibhausgasemissionen bis 2050 auf netto null bringen? Ein 173 Seiten dicker Planungsbericht zeigt es auf.… -
Gastrobranche kann auf Hilfe hoffen
Die Luzerner Regierung will Branchen, für deren Betriebe wegen der Coronapandemie eine Schliessung angeordnet wurde, zusätzlich… -
«Corona hat uns zusammengeschweisst»
Seit Juli 2020 ist Reto Wyss für ein Jahr lang der Regierungspräsident des Kantons Luzern. Der WB traf den Finanzdirektor zum Jahreswechsel… -
«Das Virus hat ein Gesicht bekommen»
Die Covid-Pandemie fordert den Luzerner Gesundheitsdirektor Guido Graf permanent. Im grossen WB-Interview blickt er zurück, äussert er sich… -
Kantonsratskommission arbeitet VBL-Affäre auf
Die Aufsichts- und Kontrollkommission (AKK) des Luzerner Kantonsrats will wissen, ob der Kanton im Falle der mutmasslich zu viel an die VBL… -
Luzerner Härtefallhilfe startet am Dienstag
Luzerner Unternehmen, die wegen den Folgen der Coronapandemie in Schwierigkeiten geraten sind, können ab Dienstag beim Kanton um finanzielle… -
Luzern beschliesst zusätzliche Corona-Massnahmen
Dem Luzerner Regierungsrat gehen die am Freitag vom Bundesrat verfügten Massnahmen gegen die Corona-Pandemie nicht weit genug. Er hat… -
Noch kein sofortiger Einsatz von "Lärmblitzern"
Die Luzerner Polizei könnte dereinst mit "Lärmblitzern" Jagd auf überlaute Motorräder und Autos machen. Ein baldiger Einsatz der… -
Statuten der Luzerner Kantonsspital AG müssen angepasst werden
Bevor die Statuten der künftigen Luzerner Kantonsspital AG und der Luzerner Psychiatrie AG vom Kantonsrat genehmigt sind, müssen sie bereits…