-
Die Recycling-Profis aus dem Wiggertal
Rekord bei der Wiederverwertung biogener Abfälle: Im Jahr 2023 wurden 120 000 Tonnen recycelt, wie aus den Berechnungen von Statistik Kanton… -
Herbst-Liebhaber singt über «Jahreszyte»
Heute Freitag erscheint das neue Album von «Heimweh». Der Nebiker Chorsänger Patrick Hofstetter kam bei den Aufnahmen für «Jahreszyte» auch… -
In die Welt der Politik eintauchen
Zum zehnten Mal schlüpfen heute, am 8. November, 120 Jugendliche einen Tag lang in die Rolle von einem Kantonsrat oder einer Kantonsrätin.… -
Gastgeber mit Herz und Leidenschaft
Dafür geben sie im Herbst des Lebens ihr Herzblut: Seit 20 Jahren führen Lilo und Josef Theiler gemeinsam und mit viel Engagement das Beizli… -
SVP stellt Antrag für Steuersenkung
Die Steuern von 2.05 auf 1.8 Einheiten senken: Diesen Antrag will die SVP-Ortspartei an der Wauwiler Gemeindeversammlung vom 10. Dezember… -
Die Alternative heisst Post-Agentur
Seit Dienstag ist bekannt, dass die Schweizerische Post 170 Filialen schliessen will. Voraussichtlich auch in Dagmersellen und Zell. Für die… -
Beeindruckende und vielfältige Show
Am letzten Oktoberwochenende lud das Majorettenkorps Wauwil zur diesjährigen Show ein und entzückte das Publikum mit drei Aufführungen im… -
Gericht stützt Versammlungsentscheid
Nach dem Regierungsrat weisst nun auch das Kantonsgericht die Beschwerde zurück: Damit ist der Entscheid der Reider Stimmberechtigten… -
«Bauchweh» trotz voller Bettenauslastung
Anders als andere Heime plagen das Feldheim derzeit keine Personalsorgen. «Bauchweh» bereitete dem regionalen Alters- und Pflegezentrum beim… -
Pfaffnauer Dorfgeschichte(n) auf der Spur
Geschichte und Geschichten aus dem Dorf: Wer am Samstag, 26. Oktober, mit Beat Rösli unterwegs ist, lernt Pfaffnau von einer anderen Seite… -
Vom Maurer zum «Knochenschlosser»
Der gebürtige Nebiker Pascal Schenk arbeitete auf dem Bau, bevor er die Matura nachholte und Medizin studierte. Heute gehört der 46-Jährige… -
Mit 30 Franken an die Klosterkilbi
Von der WB-Redaktion mit einem «Batzen» ausgestattet, gehts los. Doch was lässt sich in St.Urban mit 30 Franken an einer der grössten…