-
Die Grob AG regelt ihre Nachfolge
Der Zahnradhersteller Grob AG kommt in neue Hände. Fritz Grob tritt 90 Prozent der Aktien an die F. G. Pfister Holding ab. Für die… -
Trainerwechsel soll neue Impulse verleihen
Nur ein Sieg aus zehn Partien und der letzte Platz in der 1.-Liga-Hauptrunde: Die Willisauer Handballerinnen kamen in der ersten… -
Eltern lancieren Petition zu Schulmodell
Das typengetrennte Sekundarschulmodell der Stadt sei nicht mehr zeitgemäss, finden Willisauer Eltern. Sie haben eine Petition für einen… -
Es stehen grosse Investitionen an
In den kommenden Jahren will die Gemeinde kräftig investieren: Alleine für 2024 sind Ausgaben in der Höhe von 2,68 Millionen Franken… -
Grenzgänger verliert seine vertraute Welt
Marc Lustenberger hat einst beim «Willisauer Bote» erste Berufserfahrungen als Journalist gesammelt. Eben ist sein biografischer Roman… -
Geschichten, die Diskussionen anregen
Auf Kurt Josef Meiers neuer CD sind sieben Abenteuer von «Mänzli» und «Spärbli» zu hören. Die unterhaltsamen Geschichten über einen Zwerg… -
Wenn sich eine andere Welt eröffnet
Urs Mahnig hat ein «Weihnachtsbuch» geschrieben. Mit 15 Geschichten, die rund um die Adventszeit spielen. Dem WB erklärte der Autor, wie er… -
EM-Silber in einer schwierigen Zeit
Nach Silber mit dem Team und Bronze im Einzel bei der Shotokan-WM im September gewann die Schötzerin Selin Bagderelli am vorletzten… -
Nicht nur Feldhasen machen Luftsprünge
Das Vernetzungsprojekt in der Wauwiler Ebene zeigt Wirkung. So hat beispielsweise der Feldhasenbestand seit 2019 deutlich zugelegt. Für den… -
Gemeinde investiert in «flüssiges Gold»
Am Montagabend genehmigten 51 Stimmberechtigte im Zentrum Oberdorf das Budget 2024. Der Sonderkredit von 1,94 Millionen Franken für die… -
In die Zukunft der Gemeinde investieren
An der Gemeindeversammlung vom Mittwochabend wurden das Budget mit einem Aufwandüberschuss von 376 802 Franken und Investitionsausgaben von… -
«Ohne Steuererhöhung ist 2027 fertig»
Steuern rauf und sparen, wo’s nur geht: Der Gemeinderat präsentierte Zahlen, die an der Gemeindeversammlung die Gemüter erhitzten. 50 von 70…