-
Kirchweihfest mit besonderen Gästen
Der Gottesdienst am Kirchweihfest letzten Sonntag stand im Zeichen des von Papst Franziskus ausgerufenen "Jahr des geweihten Lebens". Der… -
Ein stimmungsvoller Heimatabend
Schwungvolle Trachtentänze, volkstümliche Lieder und fröhliches Reigen des Nachwuchses: Die Trachtengruppe Luthern bewies am Samstag ihr… -
Ein Hip-Hopper, der Priester werden sollte
Josef Birrer. Hinter diesem gewöhnlichen Namen verbirgt sich eine spezielle Person. Vom Priesteranwärter zum Dorforiginal – die Geschichte… -
Teilnehmerrekord am Aktivtag
“...us luther Freud a de Bewegig”: Tolles Wetter führte soviele Leute wie noch nie an den Aktivtag. Läufer, Walker (Bild), Biker und… -
Landjugendwettbewerb: Unfall trübt Bilanz
„Märliland im Hinterland“: Der 17. Landjugendwettbewerb war ein Erfolg. Rund 70 Gruppen mit gegen 300 jugendlichen Teilnehmerinnen und… -
Ein gewaltiges Töff-Spektakel
Die vom Motor-Sportklub Mohawk MC Luzern durchgeführte Alpenrider-Party beim Grünenboden brachte viele Motorrad-Begeisterte ins Lutherntal.… -
Eintauchen in eine vergangene Zeit
Der 15. August – Maria Himmelsfahrt – ist ein Feiertag, der besonders im Wallfahrtsort am Fuss des Napf in Ehren gehalten wird. Es war auch… -
Auf steilen Wiesen um die Wette gemäht
Erneut lockten die Wettkämpfe der Luthertaler Heugaudi viele Zuschauer ins Tal. Mit dabei beim urchigen Brauchtum war der bekannte… -
Stadt und Land – Hand in Hand
Die 1.-August-Feier in Luthern stand ganz im Zeichen der Solidarität und des gegenseitigen Verständnisses von Stadt und Land. Passend dazu… -
Pilotversuch des Mitfahrsystems Taxito gestartet
Um die Erschliessung von dünn besiedelten Gebieten weiter zu verbessern, testet der Verkehrsverbund Luzern im Napfgebiet zusammen mit den…