-
Gemeinden können wegen Educase keine Rechnung stellen
Die Luzerner Gemeinden können nicht darauf hoffen, dass die Aufwendungen, welche ihnen durch das gescheiterte Softwareprojekt Educase… -
Kantonsrat legt Klimapolitik fest
Der Weg des Kantons Luzern in eine klimaneutrale Zukunft 2050 steht. Der Kantonsrat hat am Montag den Klimabericht fertig beraten und ihn… -
Familienzulagen werden stärker erhöht
Im Kanton Luzern werden nicht nur die Zulagen für Jugendliche, sondern alle Familienzulagen erhöht. Der Kantonsrat hat am Montag einen… -
Kantonsparlament will keine Openendsitzung
Der Luzerner Kantonsrat führt am Montag trotz gewichtiger Geschäfte wie Klimabericht und Härtefallmassnahmen keine Openendsitzung. Er hat… -
Parlamentskommission will höhere Familienzulagen
Im Kanton Luzern sollen die Familienzulagen stärker und umfassender erhöht werden als vom Kantonsrat im Januar beschlossen wurde. Die… -
Grüne wollen Regierungsrat wieder vergrössern
Geht es nach der Motionärin Rahel Estermann (Grüne), soll die Kantonsregierung ab 2027 wieder ein Siebnergremium sein. So steht es im… -
Drei SP-Frauen bewerben sich für Luzerner Regierungsratssitz
Die SP des Kantons Luzern will den Sitz im Luzerner Regierungsrat zurückerobern, den sie 2015 verloren hat. Die Partei hat am Mittwoch drei… -
Die beiden Luzerner Kantonsmuseen sollen fusionieren
Das Historische und das Natur-Museum des Kantons Luzern sollen auf den 1. Dezember 2022 fusionieren. Der Standort des neuen Museums, das… -
Regierungsrat bereit für Suche nach einem neuen Museumsstandort
In die festgefahrene Situation um die neuen Standorte für die Luzerner Museen und Gerichte scheint Bewegung zu kommen. Der Luzerner… -
PUK soll Softwaredebakel untersuchen
Im Kanton Luzern soll eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) die Ausschreibung der Schuladministrationssoftware unter die Lupe… -
Luzern muss Steuersoftware-Beschaffungen bis 2026 der Weko vorlegen
Der Kanton Luzern hat zwar bei der Beschaffung der Steuersoftware nicht eindeutig gegen das Binnenmarktgesetz verstossen. Nach einer… -
Kantonsrat schaltet in Klimapolitik keinen Gang höher
Der Luzerner Kantonsrat drückt beim Klimaschutz nicht auf das Tempo. Er hat sich dagegen ausgesprochen, schon bis 2035 einen klimaneutralen…