-
Kirche bietet Zuhause
Sie ist wunderschön, wird aber zu wenig genutzt: die Bruderklausenkirche in Wikon. Dies soll sich ändern. Die Zentralschweizer Sektion der… -
«Happy Day» macht Wikoner Familie happy
Die letzten Jahre waren hart für Familie Biller. Umso grösser die Freude, als sie von «Happy Day» mit einer Ferienwoche überrascht wurde.… -
Wikoner Gemeinderat ist komplett
Markus Dietrich ist neuer Wikoner Gemeinderat. Er setzte sich mit 172:135 Stimmen gegen seinen ebenfalls parteilosen Herausforderer Roland… -
55 Arbeitsplätze für Wikon
Am Freitag fand in der Höfermatte der Spatenstich für das neue Produktions- und Bürogebäude der Schär Druckverarbeitung AG statt. Das… -
Gemeinderatswahlen: Entscheid fällt an der Urne
Die Eingabefrist ist heute Montag um 12 Uhr abgelaufen, die Kandidaten sind bekannt: Markus Dietrich und Roland Solleder stellen sich der… -
Platz für Asylsuchende geschaffen
Die Gemeinde Wikon kauft für 1,442 Millionen Franken die Liegenschaft Chäppelimatte 4, um die laut kantonalem Entscheid zugewiesenen… -
Hans Golling tritt zurück
Ab dem 1. September 2016 ist Hans Golling als Gemeinderat der Gemeinde Wikon gewählt. Aus gesundheitlichen Gründen stellte Hans Golling dem… -
Führungswechsel an der Spitze
Die "interne" Kampfwahl ums Gemeindepräsidium ist entschieden: Das bisherige Ratsmitglied René Wiederkehr setzte sich mit 210 zu 143 Stimmen… -
Hauskauf soll Asylproblem lösen
Die Gemeinde will für 1,44 Millionen Franken eine Liegenschaft kaufen und dort Asylbewerber unterbringen. Der Grund liegt nicht zuletzt in… -
Ein tiefrotes Jahr
Die Verwaltungsrechnung 2015 schliesst mit einem Defizit in Höhe von rund 842 000 Franken. Budgetiert war ein Minus von 684 000 Franken.… -
Folklore pur an der Älplerstubete
Der Bauernverein durfte auch in diesem Jahr mit viel volkstümlicher Musik und Gesang über 400 Gäste an der Älplerstubete begrüssen. Die… -
Ziehen die Schwestern aus?
Im Sarner Kloster St. Andreas soll ein neues benediktinisches Zentrum entstehen. Bald sollen dort noch weitere Ordensgemeinschaften leben.…