-
Mensch Klaus und (s)eine starke Frau
Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau. Regisseur Hans Golling stellt deshalb nicht Bruder Klaus in den Mittelpunkt seines Stücks,… -
Zwei Gemeinderäte in stiller Wahl gewählt
Der parteilose Ivan Zanin nimmt als Gemeindeammann und Wolfgang Kunzelmann (SVP) als Mitglied im Gemeinderat Einsitz. -
Opposition gegen die Spychermatte
Rund sechs Millionen Franken bringt die Spychermatte der Gemeinde Wikon ein – sofern die Bevölkerung am 21. Mai Ja zu deren Verkauf sagt.… -
SP-Gemeinderäte treten zurück
Die Gemeinde gab am Montag überraschend die Rücktritte von Schulvorsteherin Esther Ammann Wilsch und Gemeindeammann Roger Wymann bekannt –… -
Wikon will das "Skalpell" ansetzen
Das strukturelle Defizit angehen und dabei ungewöhnliche Schritte einleiten: Die Gemeinde prüft unter anderem die Gründung einer «Wikon Dorf… -
Bildungskommission gegen Schulwechsel
Der Gemeinderat möchte die Hintermooser Kinder ab dem Schuljahr 2017/18 in Wikon einschulen. Dem Projekt kritisch gegenüber steht die… -
Hintermooser Schüler künftig in Wikon?
Die Gemeinde Wikon will die Hintermooser Bevölkerung mehr ins Gemeindeleben einbeziehen. So sollen die Kinder künftig in Wikon die Schulbank… -
Leichenfund in ausgebranntem Auto
In einem ausgebrannten Auto fand die Polizei am Dienstagmorgen ausserhalb von Brittnau eine Leiche. Trotz intensiver Ermittlungen von… -
Grosses Plus und ein Fragezeichen
An der Gemeindeversammlung vom Donnerstagabend standen vor allem die Finanzen im Blickpunkt. Die Gemeinde kann einen satten Gewinn verbuchen… -
Kameraden mit innerem Feuer
Am Abschlussabend der Feuerwehr Wiggertal standen neben einem gerafften Rückblick insbesondere Ehrungen, Beförderungen und Entlassungen im… -
«Frohi Stunde» und teuflisch guter Bassist
Rassige Märsche, fröhliche Polkas und schöne Walzer waren am Jahreskonzert von der Blaskapelle Wikon zu hören. Dabei klangen nicht nur die… -
Budget schliesst mit hohem Überschuss
Das Budget der Laufenden Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von über 4,6 Millionen Franken. Dies bei einem gleichbleibenden…