-
Jetzt ist der Wahlkampf definitiv eröffnet
Es kommt Bewegung in die Regierungsratswahlen, die in knapp neun Monaten anstehen: Marcel Schwerzmann wird nicht mehr für eine fünfte… -
Motto des Präsidialjahres 2022/2023: «Solidarität ist Zukunft»
Mit dem Start des neuen Amtsjahres, das bis 30. Juni 2023 dauert, übernimmt Regierungsrat Guido Graf das Amt des Regierungspräsidenten. Das… -
Schlagabtausch zu den Powerdays
Der Luzerner Regierungsrat hat im Kantonsrat erklären müssen, wieso er die Knutwiler Powerdays dulden will und mit seiner Argumentation die… -
Rat macht ersten Schritt Richtung Transparenz
Wie die Luzerner Politik finanziert wird, soll transparenter werden. Der Kantonsrat hat sich aber für ein moderates Vorgehen ausgesprochen… -
Rolf Born präsidiert neu den Luzerner Kantonsrat
Rolf Born präsidiert im Amtsjahr 2022/23 den Luzerner Kantonsrat. Er ist mit 101 von 110 Stimmen zum Nachfolger seines Namensvetters Rolf… -
Kantonsrat hält Zivilschutzanlagen für zumutbar
Der Luzerner Kantonsrat hat Verständnis dafür, dass Ukraineflüchtlinge zumindest vorübergehend in unterirdischen Zivilschutzanlagen… -
Luzerner Polizei wegen Kommunikation erneut in der Kritik
Der Luzerner Regierungsrat stützt den Entscheid der Polizei, über die Sommerferien wegen Personalknappheit 22 ihrer 32 Posten zu schliessen.… -
Beschaffungswesen wird neu ausgerichtet
Vergibt der Kanton Luzern Aufträge, soll künftig vermehrt neben dem Preis auch die Qualität eine Rolle spielen. Der Kantonsrat hat am Montag… -
Luzerner Museen können sich zusammenschliessen
Im Kanton Luzern können das Natur-Museum und das Historische Museum zum Luzerner Museum für Natur, Geschichte und Gesellschaft… -
40 Millionen für Steuerpaket
Der Regierungsrat soll ein Steuerpaket im Umfang von rund 40 Millionen Franken ausarbeiten. Dafür hat sich der Kantonsrat am Montag bei der… -
Kantonsrat Ludwig Peyer tritt zurück
Der Willisauer Mitte-Kantonsrat Ludwig Peyer tritt per 21. Juni 2022 nach 16 Jahren aus dem Luzerner Kantonsrat zurück. Der 57-jährige… -
Trüffel ernten statt Traktanden studieren
Valentin Arnold trägt lieber Gummistiefel als feine Lackschuhe, hat Mühe mit notorischen Langrednern und fiel im Rat mit heiteren Voten…