Skip to main content Skip to page footer
Kanton

Zentralschweiz: Polizei gegen Elterntaxis

In der Zentralschweiz sind am 10. bzw. 17. August die Schulsommerferien vorbei. Tausende Kindergärtler und Primarschüler begeben sich erstmals zum Unterricht. Die Polizei ruft Eltern dazu auf, Kinder aus Sicherheitsgründen nicht mit dem Auto in die Schule zu fahren.

Stefan Calivers, Redaktor

Der Mehrverkehr führe zu einer zusätzlichen Gefährdung der Schulkinder, heisst es in der Mitteilung. Zudem würden die Fahrzeuge die Zu- und Wegfahrten der Schulhäuser verstopfen und andere Autofahrer zu riskanten Manövern verleiten.

 

Der Schulweg zu Fuss sei für das Kind ein wichtiges Erlebnis, schreibt die Polizei. Eltern sollten ihrem Kind den sicheren Schulweg zeigen und das Überqueren der Strasse üben. Zudem sollten die Kinder mit gut sichtbaren Kleidern mit reflektierenden Teilen ausgestattet werden.

 

Fahrzeuglenker ruft die Polizei mit der Kampagne "Rad steht - Kind geht" dazu auf, vor Fussgängerstreifen jeweils vollständig anzuhalten und keine Handzeichen zu geben. Die Kinder würden lernen, erst über die Strasse zu gehen, wenn das Fahrzeug still stehe.

 

 

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren