Zahl der Arbeitslosen steigt weiter
Von den bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registrierten Arbeitslosen in der Zentralschweiz lebte mehr als die Hälfte, nämlich 4453 (+40), im Kanton Luzern, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte.
In Zug waren 1498 (+45) Arbeitslose registriert, in Schwyz 1376 (unverändert). Deutlich tiefer ist die Zahl der Arbeitslosen in den Kantonen Nidwalden (247/+4), Obwalden (179/+18) und Uri (164/+29).
Ebenfalls stiegen die Arbeitslosenquoten in Uri sowie Ob- und Nidwalden. In Luzern, Zug und Schwyz blieben sie stabil. Insgesamt lagen die Arbeitslosenquoten in der Zentralschweiz noch immer deutlich unter dem schweizerischen Schnitt von 3,3 (+0,1) Prozent.
Die höchste Quote in der Zentralschweiz, nämlich unveränderte 2,3 Prozent, weist nach wie vor Zug aus, vor Luzern (2,1), Schwyz (1,6), Nidwalden (1,1/+0,1), Obwalden (0,9/+0,1) und Uri (0,9/+0,2).
Uri und Obwalden weisen landesweit die tiefste Arbeitslosenquote aus. Die höchste Quote hat Genf mit 5,6 Prozent.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung