Wenn TV-Stars zu Enzilochmannen werden
Rainer Thüer, am Mittwoch bot die Karnöffelzunft zwei TV-Stars eine ganz besondere Challenge ...
Das kann man wohl sagen. Nik Hartmann und Claudio Zuccolini mussten innerhalb kürzester Zeit je ein möglichst passables Enzilochmannen-Kostüm anfertigen (siehe Kasten). Die zwei haben sich über die aussergewöhnliche Herausforderung gefreut – die kreative Aufgabe hat ihnen zugesagt.
Aber haben sie es auch geschafft?
Das darf ich noch nicht verraten, da die Sendung erst am 30. September ausgestrahlt wird. So viel vorweg: Wer unter Zeitdruck steht, sollte die Sache besser nicht zu detailverliebt angehen. Am Anfang waren Nik Hartmann und Claudio Zuccolini noch recht versessen darauf, jeden Zweig optimal zu platzieren. Mit Blick auf die Uhr hat sich das dann geändert.
Solch ein Zeitdruck hat die Karnöffelzunft bei der Kostüm-Fertigung jeweils nicht ...
Im Gegenteil: Wir treffen uns im Januar, um die Enzilochmannen wieder zum Leben zu erwecken. Zusammen quatschen, ein Bierchen trinken, der Geselligkeit frönen – kurz: es ist eine gemütliche Angelegenheit.
Auch Sie standen am Mittwoch im Rampenlicht beziehungsweise vor den Kameras. Waren Sie nervös?
Es war ja keine Liveaufzeichnung, von daher hielt sich die Aufregung in Grenzen. Ich war gut vorbereitet, wusste, was ich sagen wollte. Die Zusammenarbeit mit dem Team von 3+ hat Spass gemacht. Schön bekommt die Karnöffelzunft eine so grosse Plattform.
Wisst ihr diese Reichweite zu nutzen?
Wir sind seit jeher bemüht, junge Zünftler in unseren Verein zu holen. Allein im vergangenen Jahr durften wir sechs Neumitglieder begrüssen. Das kommt nicht vom Nichtstun: Wir zeigen Präsenz, auch ausserhalb der fünften Jahreszeit. Die 3+-Sendung bot uns eine gute Chance dafür.
Und ihr konntet die Legende der Enzilochmannen aufleben lassen.
Richtig! Wir leben das Brauchtum – etwas, was in unserer schnelllebigen Zeit immer wichtiger wird. Krisen und Konflikte auf der ganzen Welt trüben unseren Alltag, tagtäglich werden wir mit negativen Schlagzeilen konfrontiert. In solchen Zeiten kann Brauchtum Halt geben, Identität stiften und den Zusammenhalt fördern.
Eine «legendäre» Challenge
Nik Hartmann und Claudio Zuccolini sind ab 23. September in der fünften Staffel von «Abenteuerlustig» zu sehen – dafür laufen momentan die Dreharbeiten. An diesem Mittwoch fanden diese in Willisau statt.
Die Aufgabe
Rainer Thüer, Meister der Karnöffelzunft, begrüsste die beiden Fernseh-Bekanntheiten Nik Hartmann und Claudio Zuccolini im Städtli Willisau. Er erzählte ihnen von der Legende der Enzilochmannen – und leitete damit ihre Mission ein: Hartmann und Zuccolini mussten sich im Gulpwald der Challenge stellen, innerhalb von zwei Stunden genügend Äste einer gefällten Weisstanne abzuschneiden, daraus zwei Enzilochmannen-Kostüme anzufertigen und anschliessend noch die dazugehörigen «Grotzli» (junge Fichten) auszureissen. Als Referenz erhielten sie ein Bild eines Enzilochmannes. Der Hacken an der Sache: Die Zeit war äusserst knapp bemessen. So benötigt ein geübter Willisauer normalerweise um die drei Stunden für ein solches Kostüm. Hartmann und Zuccolini hatten selbst zu entscheiden, wie sie vorgehen wollen, um möglichst effizient ihr Ziel zu erreichen. Nach abgelaufener Zeit galt es, im Kostüm gekleidet bereitzustehen – die Karnöffelzünftler beurteilten ihr Werk. Haben die zwei TV-Stars ein zufriedenstellendes Kostüm angefertigt? Falls ja: durften sie sich auf einen ausgiebigen Grillabend mit der Karnöffelzunft freuen. Falls nicht, mussten sie im vollen Gewand, mit «Grotzli» und einem furchterregenden Gebrüll zum Pavillon rennen. So oder so durften sich die beiden aber am schönen Klang der Alphornfrönde Willisau erfreuen.
Wie die Challenge ausgegangen ist – das ist am Montag, 30. September, auf 3+ zu sehen. bos
Ab dem September 2024 können Interessierte jede Woche um 20.15 Uhr auf 3+ zusehen, wie Nik Hartmann und Claudio Zuccolini in der fünften Staffel von «Abenteuerlustig» die Aufgaben meistern. Die Willisauer Ausgabe wird am Montag, 30. September, ausgestrahlt.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung