Weniger Exporte, mehr Arbeitslose
Wie lustat Statistik Luzern am Mittwoch mitteilte, ist der Exportrückgang zu einem grossen Teil auf sinkende Preise zurückzuführen. 69 Prozent der ausgeführten Luzerner Waren gingen nach Europa. Die wichtigste Exportgüter Luzerns kommen aus der Maschinen- und Metallindustrie, bei den Exporten nach Asien spielen auch Produkte aus der Landwirtschaft eine grössere Rolle.
Eine negative Entwicklung gab es 2015 auch bei der Arbeitslosigkeit. Im Jahresmittel waren 4383 Personen als arbeitslos registriert, das sind 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Die mittlere Arbeitslosenquote stieg 2015 gegenüber dem Vorjahr von 1,9 Prozent auf 2,1 Prozent. Die Jugendarbeitslosenquote nahm von 2,0 Prozent auf 2,2 Prozent zu.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung