Vor grossem Fahrplanwechsel
Mit dem neuen Bushub und der durchgehenden Busspuren am Seetalplatz sei der öffentliche Verkehr bereit für die bevorstehende starke Siedlungsentwicklung in Luzern Nord, teilte der Verkehrsverbund Luzern am Montag mit. In den nächsten Jahren entstünden dort rund 4000 Arbeitsplätze, 1500 neue Wohnungen und 800 Studienplätze.
Auf dem nationalen Bahnnetz reduziert der neue Gotthard-Basistunnel die Fahrzeit von Luzern ins Tessin um rund 40 Minuten. Verbessert werden aber auch die Bahnverbindungen in verschiedenen Regionen.
So wird die Seetalbahn zu Pendlerzeiten mit der neuen Linie S99 (Hochdorf-Luzern) ausgebaut. Sie ergänzt mit zusätzlichen Verbindungen die bestehende S9, die den ganzen Tag zwischen Luzern und Lenzburg unterwegs ist.
Zudem erhalten die Fahrgäste aus dem Raum Willisau dank der neuen Koppelung der S7 (Langenthal-Willisau-Wohlhusen) mit dem Regio Express Luzern-Langnau-Bern eine zweite stündliche Direktverbindung nach Luzern.
Neu wird es auch eine Busdirektverbindung zwischen Emmenbrücke und Kriens geben. Die Linie 5 fährt zwischen Kriens Busschleife und Bahnhof Süd in Emmenbrücke im 7,5-Minuten-Takt.
Eine neue tangentiale Verbindung in Luzern Nord bildet die Linie 40, welche vom Bahnhof Littau via Ruopigen, Seetalplatz und Flugzeugwerke zum Bahnhof Waldibrücke verkehrt.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung