Skip to main content Skip to page footer
Kanton

Ungewöhnliche Listenverbindungen

Bei den Luzerner Nationalratswahlen kommt es zu zwei unüblichen Partnerschaften. Die Linksparteien verbinden sich mit den bürgerlichen Grünliberalen, die historischen Konkurrenten CVP und FDP reichen sich zur Sicherung von Restmandaten ebenfalls die Hände.  

Stefan Calivers, Redaktor

Nachdem der Parteivorstand der CVP am Montag die Listenverbindung mit der FDP gutgeheissen hatte, stimmten am Dienstag die Delegierten der FDP in Hochdorf diesem Schritt zu. Der Entscheid isti mit 215 zu 8 Stimmen fast einstimmig ausgefallen. In die Listenverbindung

 

eingebunden sind auch die im Kanton Luzern politisch wenig bedeutenden Parteien BDP und EVP.

 

Auch links der Mitte kommt es zu einem Schulterschluss. Die traditionellen Partner SP und die Grünen haben in Luzern entschieden, mit der GLP eine zusätzliche Listenverbindung einzugehen.

 

Die Entscheide fielen äusserst klar, bei der SP mit 40 zu 1 Stimmen und bei den Grünen mit 33 zu 0 Stimmen

 

CVP und FDP beschlossen ferner, für die Ständeratswahlen eine gemeinsame Liste zu bilden. Auf dieser figurieren der bisherige Konrad Graber (CVP) sowie Damian Müller (FDP/neu). Müller soll den Sitz von Georges Theiler (FDP) verteidigen, der nicht mehr antritt. Für den Ständerat gibt es zudem Kandidaturen von SVP, SP, Grünen und GLP.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren