Ueli Maurer: "Ohne Wurzeln kein Baum"
Über 1000 Personen nahmen an der Feier teil. Mit Bundesrat Ueli Maurer waren auch die beiden Kandidatinnen und acht Kandidaten auf dem Schlösslihubel anwesend, die bei den Herbstwahlen für die SVP Luzern für einen Sitz im National- oder Ständerat ins Rennen steigen.
Bundesrat Ueli Maurer blickte in seiner 1.-August-Rede auf vier Meilensteine in der Schweizergeschichte zurück, deren Jubiläen in diesem Jahr von der Eidgenossenschaft gefeiert werden. So erwähnte er die Schlacht am Morgarten, die Schlacht bei Marignano, den Wiener Kongress und den Rütlirapport. Die Lehren aus diesen vier prägenden Ereignissen dürften nicht vergessen werden, sagte Maurer. Die Schweiz habe sich an diesen Lehren über lange Zeit orientiert und sie sei damit sehr gut gefahren. Diese geschichtlichen Erfahrungen dienten der Schweiz als Kompass, der Richtung Freiheit zeige.
«Wir sind kleiner als die anderen, und müssen deshalb, um weiterhin erfolgreich zu sein, andres sein als die Grossen», hiess die Botschaft von Bundesrat Maurer. Der Ruf nach Neutralität, nach Freiheit, mehr Eigenverantwortung und weniger Staat waren in seiner Rede deutlich hörbar.
Willi Rölli
Mehr im WB vom Dienstag
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung