Für die Jagdgesellschaften von Hergiswil ist die Jagd noch lange nicht beendet. Foto Peter Helfenstein
Der jubilierende Trychlerclub Napf marschierte als erste Trychlergruppe durchs Dorf. Foto Peter Helfenstein
Die benachbarten Trachtelüüt Willisau erwiesen dem Trychlerclub Napf ihre Ehre. Foto Peter Helfenstein
Für einmal verteilte der Schmutzli der Chlausgesellschaft Hergiswil nicht Ruten, sondern Kafi Schnaps. Foto Peter Helfenstein
Für einmal verteilte der Schmutzli der Chlausgesellschaft Hergiswil nicht Ruten, sondern Kafi Schnaps. Foto Peter Helfenstein
Die Chrüterzonft Hergiswil schenkten dem Geburtstagskind eine riesige Torte. Foto Peter Helfenstein
Originelles Gefährt der Alphornfründe Napfgruess aus Hergiswil. Foto Peter Helfenstein
Der Jodlerklub Enzian verteilte Süssigkeiten ans Publikum. Foto Peter Helfenstein
Der Frauensportverein SVKT Hergiswil mit einem originellen Gefährt unterwegs durchs Dorf. Foto Peter Helfenstein
Obwohl Julian Kaufmann und Nina Kunz Vollgas gaben, war ihre Musik kaum zu hören. Foto Peter Helfenstein
Können diese beiden Männer auf dem Traktor wohl am 20. Oktober 2019 auch jubeln?
Die Alphorngruppe Dagmersellen unterwegs durchs Dorf. Foto Peter Helfenstein
Unglaubliche 40 Umzugsnummern mit rund 800 Mitwirkenden zogen am vergangenen Samstagnachmittag durch die festlich beflaggte Dorfstrasse. Der Umzug war der Höhepunkt der 30-Jahr-Feier des einheimischen Trychlerclubs Napf, welcher das Jubiläum mit der Durchführung des Luzerner Trychlertreffens feierte. Trotz launischem Aprilwetter mit Sonnenschein und Regenschauern säumte ein grosses Publikum die Umzugsstrecke.
Stefan Bossart, Redaktor
Den Auftakt zum Umzug bildeten der Alpaufzug «met üsne Trychlerchend» und der jubilierende Trychlerclub Napf. Nicht weniger als 20 weitere Trychlergruppe vom Hilferntal bis Einsiedeln beehrten die Hergiswiler Trychler mit ihrer Teilnahme am Treffen. Aufgelockert wurde der Umzug von diversen Chlausgesellschaften und Alphorngruppen, der Musikgesellschaft Hergiswil, Feuerwehr Opfersei, Chrüter-Zonft, des Jodlerklub Enzian und Frauensportverein SVKT sowie der Guuggenmusik Änzischränzer und Jugend Hergiswil. Die Hergiswiler Jagdgesellschaften komplettierten den Umzug. Die Umzugsnummern wurden von den Rottaler Oldtimer-Freunden sowie BMW- und Oldtimerfreunden Hergiswil präsentiert.
Um 17 Uhr fand auf dem Steinacherareal das imposante «Ustrichle» aller Trychler statt. Gut dran waren Besucherinnen und Besucher, welche Ohropax bei sich hatten. Das «Ustrichle» wurde mit leiseren Tönen der Alphörner aufgelockert.
Ein ausführlicher Bericht von Peter Helfenstein ist in der WB-Dienstagsausgabe zu lesen.
Artikel als Favorit abspeichern
Nur angemeldete Benutzer können einen Artikel ihrer Merkliste hinzufügen.
Sie können jedoch den Artikel über Ihren Browser als Favorit hinzufügen.
Chrome: CTRL + D Firefox: CTRL + D Edge: CTRL + D Safari: COMMAND + D
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung