Telefonanrufe durch falsche Polizisten
Am Dienstagnachmittag, 03.01.2017 wurden ältere Personen von falschen Polizisten angerufen. Die Unbekannten haben in gebrochenem hochdeutsch gesprochen. Die Angerufenen wurden um Mithilfe bei der Fahndung nach Betrügern ersucht und wollten Angaben zu finanziellen Verhältnissen, Bankkonten und Zahlungsverkehr.
Gemäss aktuellem Kenntnisstand gelang es den Betrügern nicht an Bargeld oder Bankdaten der Angerufenen zu gelangen.
Ähnliche Vorgehen sind in der Vergangenheit bereits in verschiedenen Orten der Schweiz gemeldet worden.
Die Luzerner Polizei warnt vor solchen Anrufen und rät folgendes:
- Sind Sie skeptisch wenn sich hochdeutsch sprechende Personen als lokale Polizisten ausgeben.
- Melden Sie verdächtige Anrufe sofort der Luzerner Polizei über Tel-Nr. 117
- Machen Sie fremden Anrufern keine Angaben über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Übergeben Sie unbekannten Personen niemals Bargeld oder Wertsachen
- Melden Sie sich bei der Luzerner Polizei wenn Sie bereits Opfer eines Betruges oder versuchten Betruges geworden sind.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung