Taxito-Pilotversuch wird verlängert
Deshalb wird der Pilotversuch bis Dezember 2017 verlängert.
Die Auswertung des Pilotversuches habe gezeigt, dass einerseits die erstmalig eingesetzte Technik funktioniert, andererseits das System von der Bevölkerung und den Behörden positiv aufgenommen werde. „Wir sind zufrieden mit dem Start von Taxito“, fasst Yvonne Schuler, Geschäftsführerin ad interim des VVL den Pilotversuch zusammen. Im Schnitt nutzen wie erwartet rund zwei Personen täglich das Mitfahrsystem.
Während des Pilotversuches wurde der Zugang zu Taxito laufend optimiert, so zum Beispiel mit einer neuen App oder besser sichtbaren Standorten. Negative Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr wurden beim Pilotversuch keine festgestellt.
Bevor der VVL das Mitfahrsystem definitiv als Ergänzung zum öV einführt und auf weitere Regionen ausweitet, sind weitere Erkenntnisse notwendig. Deshalb hat der VVL entschieden, eine zweite Phase durchzuführen. „Primär geht es darum herauszufinden, wie zusätzliche Fahrgäste und Fahrer gewonnen werden können“, sagt Yvonne Schuler. Zu diesem Zweck wird die Technik weiterentwickelt, die Kommunikation intensiviert und die Integration in den regulären öV verbessert.
Um die Projektkosten weiter zu optimieren, verzichtet der VVL ausserdem auf einen kaum benutzten Taxito‐Aufnahmeort. Die gesammelten Daten und Erfahrungen aus der zweiten Phase werden in einem Bericht zusammengefasst dem zuständigen Verbundrat im Herbst 2017 vorgelegt. Dieser entscheidet über die definitive Einführung von Taxito auf den ordentlichen Fahrplanwechsel vom Dezember 2017.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung