Skip to main content Skip to page footer
Kanton

Steuern sollen nicht vom Lohn abgezogen werden

Die Luzerner Arbeitnehmer sollen die Steuern eigenhändig dem Fiskus überweisen. Der Regierungsrat lehnt eine Motion ab die verlangt, dass die Patrons die Steuern vom Lohn abziehen müssen, wenn der Angestellte dies will.  

Stefan Calivers, Redaktor

Ali R. Celik (Grüne) erwartet, dass mit einem automatischen freiwilligen Direktabzug der direkten Steuern vom Lohn Schulden, Notlagen und administrative Leerläufe wegen unbezahlter Steuern vermieden werden könnten. Steuerschulden gehörten heute zu den häufigsten Zahlungsrückständen, begründet Celik seinen Vorstoss.

 

Der Regierungsrat lehnt die Motion aber ab. Er zweifelt, dass der Eingang der Steuerzahlungen mit einem Abzug der Steuern vom Lohn wirklich verbessert werden könne. Er geht davon aus, dass gerade Personen in schwierigen finanziellen Verhältnisse gegen einen Abzug seien, um genug Geld für andere Ausgaben zu haben.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren