Staatsanwaltschaft will gegen Cyberkriminelle aufrüsten
Die Luzerner Staatsanwaltschaft will Cyberkriminelle nicht mehr laufen lassen müssen, weil sie nur schwer aufzuspüren sind. Sie fordert von der Politik die Mittel, um Spezialisten im Kampf gegen diese neue Kriminalitätsform zu rüsten.
Erstmals hat die Luzerner Staatsanwaltschaft für 2018 diejenigen Delikte extra statistisch ermittelt, die mit Hilfe der Informations- und Kommunikationstechnologien begangen wurden. Sie kam auf 469 Fälle. 310 von diesen – genau zwei Drittel – wurden sistiert, weil die Täter nicht ermittelt werden konnten. Dies sei unbefriedigend, sagte Oberstaatsanwalt Daniel Burri am Dienstag an der Jahresmedienkonferenz der Luzerner Staatsanwaltschaft. (sda)
Mehr im WB vom Freitag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung