Sparen dank neuem Verwaltungsgebäude
Um das Projekt voranzutreiben, beantragt die Kantonsregierung dem Parlament einen Planungskredit von 5 Millionen Franken, wie Finanzdirektor Marcel Schwerzmann am Montag an einer Medienkonferenz bekanntgab. Der Neubau wird nach heutiger Schätzung rund 160 Millionen Franken kosten. Die Volksabstimmung über den Neubau dürfte 2020 durchgeführt werden, Ende 2023 soll dieser bezogen werden.
Das neue Verwaltungsgebäude soll auf dem Entwicklungsgebiet Luzern Nord am Seetalplatz realisiert werden. Auf der Brache der grossen Strassenkreuzung, die zur Zeit umgebaut wird, sind mehrere Bauvorhaben der öffentlichen Hand und von Privaten geplant. Der Seetalplatz, das Viscosi-Areal, der Bahnhof Emmenbrücke sowie Reussbühl würden ein neues städtisches Quartier, sagte Kantonsbaumeister Hans-Urs Baumann.
Mehr im WB Vom Dienstag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung