SP: Stimmfreigabe bei Nachrichtendienstgesetz
Einstimmig Ja sagten die SP-Delegierten zu den nationalen Volksinitiativen "AHVplus" und "Grüne Wirtschaft". Weniger klar waren die Meinungen beim Bundesgesetz über den Nachrichtendienst. Nach einem Resultat von 12 Ja, 13 Nein und 4 Enthaltungen beschlossen die Delegierten die Stimmfreigabe. Gegen das Nachrichtendienstgesetz hatte die SP Schweiz im Dezember das Referendum ergriffen. Für ein Ja zum Gesetz warb am Donnerstag der Willisauer alt Kantonsrat Martin Krummenacher.
Die Grosswangerin Priska Lorenz, Kampagnenleiterin der kantonalen Initiative für faire Unternehmenssteuern, hatte zuvor über den Stand der Kampagne informiert.
Mehr zur Delegiertenversammlung der SP im WB vom kommenden Dienstag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung