Sozialhilfequote steigt nur leicht an
Der Kanton Luzern hat 2014 knapp 8500 Personen mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt. Die Sozialhilfequote stieg nur leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 2,2 Prozent an.
Dieser Wert liegt über dem Zentralschweizer Durchschnitt von 1,8 Prozent aber unter dem Schweizer Durchschnitt von 3,2 Prozent, wie Lustat Statistik Luzern am Donnerstag mitteilte. Die Sozialhilfequote beinhaltet den Anteil der Personen mit mindestens einem Sozialhilfebezug im Jahr an der ständigen Wohnbevölkerung.
Alleinerziehende, Geschiedene und Personen ohne nachobligatorische Ausbildung waren weiterhin überdurchschnittlich häufig auf Unterstützung angewiesen. Die mittlere Bezugsdauer der laufenden Fälle stieg um drei auf 21 Monate an.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung