Skip to main content Skip to page footer
Kanton

Seltene Funde bei Ausgrabungen in Triengen

Auf dem Areal des Gutshofs Heideloch im luzernischen Triengen haben Archäologen Ruinen und landwirtschaftliche Zeugnisse der römischen Kulturgeschichte ausgegraben. Zudem stiessen sie auf für den Kanton Luzern äusserst seltene Funde aus der frühen Eisenzeit.  

Stefan Calivers, Redaktor

1835 hatte ein Pionier der Luzernischen Altertumsforschung im Heideloch in Triengen erstmals Mauern und andere Funde als Reste eines römischen Gutshofs identifiziert. Damals aber wurde die Ruine geplündert und die Baumaterialien wurden verkauft, sodass der Gutshof schnell wieder aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwand.

 

Seit Bestehen der Kantonsarchäologie sei es nicht gelungen, den Gutshof wieder zu lokalisieren und seine Ausdehnung zu bestimmen, teilte die Dienststelle Hochschulbildung und Kultur des Kantons Luzern mit.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren