Rekordmenge an Kompost verwertet
Die "landwirtschaftliche Co-Vergärung" nahm um 9 Prozent zu, die "Platzkompostierung" verarbeitete 12 Prozent mehr Biomasse und die "Industrielle Vergärung und Kompostierung" rund 10 Prozent, wie die Luzerner Statistikbehörde Lustat am Freitag mitteilte. Einzig die Kompostierung am Feldrand ging um 4 Prozent zurück.
Der Anteil an ausserkantonalem Material nahm insgesamt weiter zu und betrug 45 Prozent. Insgesamt stiegen die Siedlungsabfälle im Kanton Luzern um rund 2000 Tonnen auf 176'000 Tonnen. Grund dafür seien vor allem die gestiegenen Separatabfälle. Die Recyclingquote lag bei 51,7 Prozent. Zudem wurde mehr Material in Deponien abgelagert. sda
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung