Pilotprojekt auf dem Schulhausdach
Die Mindestbeteiligung, ein Viertel-Panel, kostet 180 Franken. Damit kann jede und jeder Mitbesitzer einer Solaranlage werden – egal ob er Mieter ist oder Eigentümer eines Hauses, dessen Dachneigung sich nicht für die Nutzung der Sonnenenergie eignet. CKW verwirklicht auf dem Dach der Heilpädagogischen Schule (HPS) Willisau ein Solarkraftwerk, ein Pilotprojekt in der Zentralschweiz und bezahlt der Stadt eine Miete.
Stadträtin Sabine Büchli-Rudolf sprach an der Startveranstaltung von einer Win-Win-Situation. Willisau selbst, welches im Rahmen des Energiestadt-Labels die nachhaltige Energienutzung fördern will, hätte eine solche Anlage infolge des Spardrucks kaum realisieren können. Auch die HPS erachtet den Bau als positiv. Mit der Anlage vor Ort, so Rektorin Ruth Duss-Hunkeler, lasse sich die Schülerschaft noch besser für die Solarenergie sensibilisieren.
Wie wird man Teilhaber der Anlage? Wie werden diese für ihren Panelkauf jährlich entschädigt? Die Antworten sind im WB vom Freitag zu finden.
Norbert Bossart
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung