Nebikon nimmt 50 Asylsuchende auf
Nach Dagmersellen und Willisau öffnet auch Nebikon seine Zivilschutzanlage für Asylbewerber. Die ersten der maximal 50 Personen sollen am 12. Oktober im Winkel einziehen.
Der Kanton nimmt die Gemeinden in der Asylfrage in die Pflicht. Dies hat er mit seinen Zuweisungsentscheiden klar verdeutlicht. Wer die geforderten Plätze nicht zur Verfügung stellt, dem drohen Ersatzzahlungen. Auch Nebikon müsste laut einem regierungsrätlichen Schreiben vom Sommer zehn Personen Asyl bieten. Auf der Suche nach Wohnraum blieb die Gemeindebehörde jedoch erfolglos. «Deshalb prüften wir die Umrüstung der Militär- in eine Asylunterkunft», so Gemeindepräsident Kurt Kumschick. Das Resultat: Am 12. Oktober ziehen die ersten von insgesamt 50 Asylsuchenden in der Anlage Winkel ein, die ihnen für ein Jahr als Bleibe dient. Nicht zuletzt, weil der Kanton klare Zugeständnisse machte.
Wie diese aussehen? Warum der Gemeinderat Nebikon die Nähe der Anlage zum Schulhaus als unproblematisch beurteilt? Und welche Erfahrungen in der Vergleichbaren Unterkunft in Dagmersellen gemacht wurden? Dies lesen Sie in der aktuellen Freitagsausgabe des "Willisauer Bote".
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung