Mehrwertabgabe auch bei Verdichtung
Der Kanton Luzern geht in der Raumplanung bei der neuen Mehrwertabgabe über das bundesrechtliche Minimum hinaus. Der Kantonsrat hat beschlossen, nicht nur bei Einzonungen, sondern auch bei Verdichtungen 20 Prozent der Wertsteigerung, den das Grundstück erfährt, abzuschöpfen.
Der Kantonsrat beschloss am Montag die Revision des Planungs- und Baugesetzes in erster Lesung mit 64 gegen 31 Stimmen und 16 Enthaltungen. Im Zentrum stand die Umsetzung eines Bundesauftrages, nämlich die Einführung eines Mehrwertausgleiches.
Der Rat folgte weitgehend den Vorschlägen der Regierung. Zahlreiche Anträge von Links für Verschärfungen respektive von Rechts für Lockerungen schmetterte das Plenum ab.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung