Luzern spricht sich für schärfere Massnahmen aus
Zudem zeigt er sich einverstanden damit, dass an Universitäten und Hochschulen wieder Fernunterricht stattfinden und es eine Home-Office-Pflicht geben soll, soweit dies betrieblich möglich ist. Bezüglich den Beschränkungen bei privaten Veranstaltungen drinnen spricht sich der Regierungsrat für eine dringende Empfehlung aus.
«Es muss unser aller Ziel sein, eine Teilschliessung oder gar Schliessung von einzelnen Bereichen zu verhindern», so Gesundheits- und Sozialdirektor Guido Graf. Umso wichtiger sei es, dass alle Massnahmen konsequent umgesetzt und von allen beherzigt würden.
Kanton Luzern ist grundsätzlich mit nationaler Teststrategie einverstanden
Auch zur zweiten Konsultation betreffend nationale Teststrategie nach den Entscheiden des Bundesparlaments äussert sich der Luzerner Regierungsrat grundsätzlich zustimmend. Er ist mit den Anpassungen an der Covid-19-Verordnung 3 grundsätzlich einverstanden und befürwortet eine Beschränkung des aktuell geltenden Testregimes bei der Einreise von geimpften und genesenen Personen in die Schweiz auf einen Test (statt aktuell 2). Bei der Einreise in die Schweiz soll ein PCR-Test vorgewiesen werden müssen, da diese zuverlässiger sind als Antigen-Schnelltests. sk
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung