Löcher in Luzerner Abstimmungscouverts sind Absicht
Durch die vier kleinen Öffnungen könnten Mitglieder des Urnenbüros beim Auspacken erkennen, ob sich noch ein Stimmzettel im Couvert befinde, teilte die Luzerner Staatskanzlei am Freitag mit. Angeregt habe die Neuerung der Gemeindeschreiber- und Geschäftsführerverband des Kantons Luzern.
Trotz der Löcher sei der Inhalt der Stimmabgabe von aussen nicht sichtbar. Das Lochen kostet den Kanton jährlich 800 Franken bei einer Gesamtauflage von rund 1,6 Millionen Couverts. Mehrere Kantone, darunter Aargau, St. Gallen, Zug und Zürich setzen laut der Mitteilung seit längerem amtliche Stimmkuverts mit Einstanzungen ein. Ihre Erfahrungen seien durchwegs positiv. sda
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung