Skip to main content Skip to page footer
Kanton

Keine standardisierten Einbürgerungstests

Wer  sich im Kanton Luzern einbürgern lassen will, soll ab 2018 keinen standardisierten Einbürgerungstest absolvieren müssen. So sieht es das neue Bürgerrechtsgesetz vor. Ausdrücklich verlangt aber werden Deutschkenntnisse.

Stefan Calivers, Redaktor

Der Regierungsrat legte am Dienstag den entsprechenden Entwurf für das neue Bürgerrechtsgesetz vor. In erster Linie soll das kantonale Gesetz neuen Begrifflichkeiten in den verschärften Einbürgerungsbestimmungen des Bundes angepasst werden, welche die eidgenössischen Räte im Sommer 2014 beschlossen hatten.

 

Neu verlangt das Bundesgesetz zwingend einen Sprachnachweis mit mündlichen und schriftlichen Kompetenzen einer Landessprache. Für den Kanton Luzern sind ausdrücklich Deutschkenntnisse erforderlich, wie aus der Botschaft hervor geht.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren