Kantonsrat heisst Aufgaben- und Finanzreform gut
Die Meinungen waren gemacht. An der 90-minütigen Sondersessionen vom Montagmorgen wurden bekannte Positionen, die einen Graben zwischen links und rechts und zwischen Stadt und Land zeigten, wiederholt.
Befürworter wie etwa Armin Hartmann (SVP) argumentierten, dass das Parlament die Neuerungen bei der Finanzierung der Volksschulen und des Wasserbaus bestellt habe und die Vorlage deswegen zu genehmigen sei.
Hans Stutz (Grüne) entgegnete Hartmann, dass es im Versandhandel ein Rückgaberecht gebe, wenn das Bestellte nicht den Erwartungen entspreche. Er und andere Gegner der Vorlage argumentierte, dass die Vorlage zu grosse unerwünschte Auswirkungen für etliche Gemeinden habe, rechtlich heikel sei und auf zu vielen unbekannten Annahmen beruhe.
Finanzdirektor Marcel Schwerzmann sagte den Kritikern, es gebe zwar andere, aber nicht bessere Lösungen.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung