Skip to main content Skip to page footer
Kanton

Kanton Luzern weitet Notlage im Asylbereich aus

Der Luzerner Regierungsrat hat die Notlage auf den gesamten Asyl- und Flüchtlingsbereich ausgeweitet. Bisher galt diese nur für die Unterbringung und Betreuung von Schutzsuchenden aus der Ukraine. Verschärft wird die Notlage durch mehr Flüchtlinge aus anderen Ländern.

Der Kanton Luzern werde bis Ende Jahr zusätzlich zu den Schutzsuchenden aus der Ukraine voraussichtlich weitere rund 1000 Personen aufnehmen, unterbringen und betreuen müssen, teilte die Staatskanzlei am Donnerstag mit. Gleichzeitig fallen Ende März 2023 rund 600 Plätze im Kanton Luzern weg, da mehrerer Zwischennutzungen enden.

 

Die Ausweitung der Notlage dient laut der Mitteilung dazu, schneller agieren und rasch auf benötigte Ressourcen zugreifen zu können. Weiterhin ist der Kantonale Führungsstab (KFS) mit der Bewältigung der Notlage beauftragt.

 

++Mehr folgt++

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren