Hoffen auf das schnelle Geld
Die Nachricht auf Facebook klingt verlockend: Dank dem richtigen System komme man mit wenig Aufwand zu grossem Erfolg. Die Rede ist von einem neuen Lebensgefühl, einer nie gekannten Freiheit. Mitteilungen solcher Art erhalten zehntausende meist junge Menschen auf der ganzen Welt. Absender sind Leute, die für Firmen mit Namen wie etwa Forever Living, Juice Plus oder Kyäni arbeiten. Netzwerkmarketing nennt sich ihr System. Die Partner verkaufen die Produkte und werben neue Verkäufer an. «Am Anfang war die Euphorie riesig», sagt ein Partner von Kyäni aus Grosswangen. Sein Name ist der Redaktion bekannt. Rund ein Jahr nach seinem Beitritt, kritisiert er das Unternehmen, welches im Artikel stellvertretend für andere Netzwerkmarketing-Firmen steht. «Es wird zu viel über Geld und zu wenig über die damit verbundene Arbeit gesprochen.» An den Anlässen seien etwa Bonus-Checks mit zum Teil riesigen Summen übergeben worden. «Das weckte absurde Erwartungen.»
Ein ausführlicher Beitrag über Netzwerkmarketing ist in der WB-Freitagsausgabe zu lesen. Autorin ist Chantal Bossard.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung