Grünliberale reichen Energie-Initiative ein
Die Grünliberalen haben eine Volksinitiative zur Senkung des Energieverbrauchs und für mehr Strom aus Sonnenenergie eingereicht. Sie wollen damit Teilen eines Gesetzentwurfs zum Durchbruch verhelfen, der 2013 vom Kantonsparlament abgelehnt worden war.
Die Gesetzesinitiative "Energiezukunft Luzern" wurde am Donnerstag mit rund 4200 Unterschriften bei der Staatskanzlei eingereicht, wie Parteipräsidentin Laura Kopp auf Anfrage sagte. Für das Zustandekommen sind 4000 gültige Unterschriften nötig. Das Volksbegehren ist die erste Initiative der 2008 gegründeten Luzerner GLP-Kantonalpartei.Die Initiative sieht fünf Forderungen vor, anhand derer der Energieverbrauch im Kanton gesenkt, die Stromproduktion vermehrt auf Solarenergie ausgerichtet und die Energieeffizient verbessert werden sollen. Ziel der Grünliberalen ist die 2000-Watt-Gesellschaft.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung