Geister, Geld und Gegensätze
Am Samstag führten die Theaterfründa Gettnau das Stück «Im Meischter sini Geischter» von Lukas Bühler ur auf. Es handelt von den Geschwistern Robi und Claire, die sich um das Erbe ihres Onkels Godi streiten, konkret den Lindehof. Derweil haust der Geist von Onkel Godi weiter auf dem Lindehof. Bei einer Geisteraustreibung durch den Geisterjäger Harzenmoser kommt es zum grossen Showdown. Mit viel Humor heben die Theaterfründä Gettnau die Differenzen zwischen der Städterin Claire und dem Bauern Robi hervor.
Die Landjugend Geiss spielte dreimal das Stück «Ehefrau wider Willen» von Peter Hinrichsen. Darin geraten der Rechtsanwalt Maier und der Hauswart Willi Meier in Bedrängnis, da sie all ihr Geld für Alkohol ausgeben. Die Frau des Rechtsanwalts Maier will auf eine Shopping-Tour gehen. Derweil begegnet Hauswart Meier seinem Erbonkel, der bisher seinen Alkoholkonsum finanziert hat, im Glauben er brauche das Geld für Frau und Kind. «Ehefrau wider Willen» ist die 40. Theateraufführung der Landjugend Geiss.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht zum Theater der Theaterfründa Gettnau von Linus Bürgi im Dienstags-Böttu.
Weitere Aufführungsdaten des Theaters "Im Meischter sini Geischter" in der Mehrzweckhalle Kepinhowa: Freitag, 2. März, 20 Uhr; Samstag 3. März, 20 Uhr.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung