Flüchtlinge ziehen zum ukrainischen Nationalfeiertag durch Luzern
Grösstenteils Frauen und Kinder versammelten sich auf dem Luzerner Theaterplatz, um verschiedenen Ansprachen zu lauschen. Der Krieg, sagte eine Rednerin, habe sie gezwungen, den Nationalfeiertag hier zu feiern. Sie erinnerte auch an die Menschen, die daheim geblieben seien und Widerstand leisteten.
"Wir haben der ganzen Welt gezeigt, dass wir für Freiheit kämpfen", sagte sie. Eine andere Rednerin dankte den "Schweizer Freunden" für die Aufnahme. Im Kanton Luzern sind seit dem Ausbruch des Krieges bislang rund 2500 Schutzsuchende aus der Ukraine untergebracht.
Der anschliessende Demonstrationszug führte ins Vögeligärtli. Unterwegs riefen die Kundgebungsteilnehmenden Slogans wie "Ruhm der Ukraine" und trugen Fahnen sowie Schilder bei sich, auf denen sie um Hilfe und Rettung für ihr Land baten.
Die Ukraine erinnert am 24. August an die Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991 nach dem Zerfall der Sowjetunion. Zudem hat Russland auf den Tag genau vor sechs Monaten den Krieg gegen das Nachbarland begonnen. sda
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung