Finanzen der Luzerner Gemeinden im Hoch
Die Finanzlage der Luzerner Gemeinden hat sich 2015 weiter verbessert. Der Ertragsüberschuss stieg von total 49 auf 86 Millionen Franken. Hauptgrund sind gestiegene Steuereinnahmen. Die Verschuldung sank im kantonsweiten Mittel auf einen neuen Tiefstwert.
Drei Viertel der Luzerner Gemeinden schlossen im letzten Jahr die Laufende Rechnung im Plus ab, wie das Luzerner Statistikamt Lustat am Dienstag mitteilte. Insgesamt fielen Gewinne von 95 Millionen Franken an, 22 Millionen allein in der Stadt Luzern.
Ein Viertel der Gemeinden dagegen wies Verluste aus. Diese summierten sich auf neun Millionen Franken, davon die Hälfte in den übrigen vier Luzerner Stadtgemeinden Ebikon, Emmen, Horw und Kriens.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung