Skip to main content Skip to page footer
Kanton

Fast 95 Prozent der Lehrlinge bestehen Abschlussprüfung

3934 Lernende haben im Kanton Luzern erfolgreich ihre Lehrzeit abgeschlossen. Das waren knapp 100 weniger als im vergangenen Jahr, die Erfolgsquote lag ebenfalls leicht tiefer.  

Stefan Calivers, Redaktor

94,48 Prozent der Lehrlinge bestanden die Lehrabschlussprüfung. 2018 waren es noch 95,09 Prozent gewesen, wie die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung des Kantons Luzern am Mittwoch mitteilte. Zudem erhielten 688 Berufsmaturandinnen und -maturanden ihr Diplom, knapp 30 weniger als 2018.

 

Beliebt sind die Berufsmaturitätsabschlüsse (BM) nach der Lehre, im einjährigen Vollzeit- und zweijährigen berufsbegleitenden Modell. Hatten 2018 noch 378 Personen diesen Weg gewählt, waren es dieses Jahr schon 397.

 

Mit der BM erlangen die Berufsleute zusätzlich die Hochschulreife. Sie können ihre Ausbildung an der Fachhochschule und mit einer Ergänzungsprüfung auch an einer Universität oder ETH fortsetzen.

 

Etwas mehr Ehrenmeldungen

 

259 Lernende, 45 davon mit Berufsmatura, wurden mit einer Ehrenmeldung für einen Notendurchschnitt von 5,4 und mehr ausgezeichnet. Das Entspricht 6,2 Prozent aller Lernenden nach 5,8 Prozent im Vorjahr. Vier Lernende in den Berufen Informatiker, Industriekeramiker, Landwirt und Winzer reüssierten mit einer Note von 5,9.

 

In 300 Berufen wurden Abschlussprüfungen durchgeführt. Dafür standen rund 3000 Expertinnen und Experten und 94 Chefexpertinnen und -experten im Einsatz. (sda)

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren