Eich, A2: 41 Personen verletzt
Bei der Kollision am Freitag habe es nach ersten Erkenntnissen 41 Verletzte gegeben, sagte ein Sprecher der Luzerner Polizei. Vier Personen seien schwer verletzt worden, drei mittelschwer. 34 Frauen und Männer kamen mit leichten Verletzungen davon. Die Rettungskräfte standen im Grosseinsatz. Neben 20 Ambulanzen kümmerten sich drei Rettungshelikopter von TCS und Rega um die Verletzten.
Auffahrkollision bei Baustelle
Zum Unfall auf der A2 kam es kurz nach Mittag im Baustellenbereich zwischen Sempach und Sursee in Richtung Norden. Laut dem Polizeisprecher handelte es sich um eine Auffahrkollision. Der Hergang ist unklar. Der Unfall ereignete sich auf der rechten von insgesamt zwei Fahrspuren. Seit Ende Juli wird der Verkehr auf der A2 zwischen Sempach und Sursee mittels provisorischer Leitplanke getrennt geführt. Die Autobahn A2 ist nach dem Unfall in Richtung Norden nur einspurig befahrbar. Verkehrsteilnehmer, die sich nach der Kollision auf der rechten Fahrbahn befanden, mussten laut dem Verkehrsdienst Viasuisse ihre Fahrzeuge wenden und die Fahrt nach Norden auf der zweiten Spur fortsetzen.
Zwischen Sursee und der Raststätte Neuenkirch kam es laut Viasuisse zu einem Stau von mehreren Kilometern Länge. Autofahrer mussten sich in Geduld üben. Der Zeitverlust betrug bis zu 45 Minuten. Auch auf der Gegenrichtung staute sich der Verkehr wegen Neugierigen.
Mehrere Unfälle im Baustellenabschnitt
In dem Baustellenbereich auf der A2 kam jüngst zu mehreren Auffahrunfällen. Neben einem Verletzten kam es auch zu Sachschäden und Staus von bis zu zehn Kilometern Länge. Am 25. August kollidierten bei Schenkon ein Auto, ein Lieferwagen und ein Auto mit Bootsanhänger. Am vergangenen Montag verunfallte ebenfalls kurz nach dem Tunnel Eich ein Sattelschlepper und steuerte ins Strassenbord. Am Dienstag fuhr ein Lieferwagen im Tunnel Eich in eine Wand und kippte. Der Fahrer wurde verletzt. Danach war die Autobahn nach Norden während einer halben Stunde gesperrt.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung