Skip to main content Skip to page footer
Kanton

Drei von zehn Kühltransporten zu warm

Beim Transport von Lebensmitteln ist im August im Kanton Luzern die Kühlkette öfters unterbrochen worden. Wie die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz feststellte, waren bei 9 von 31 überprüften Kühlwagen die transportierten Waren zu warm.

Stefan Calivers, Redaktor

Die Bilanz sei durchzogen, heisst es in der am Dienstag verbreiteten Mitteilung. Die Fahrzeuge seien bis auf einen Fall in baulicher und hygienischer Hinsicht einwandfrei gewesen. Mehrere Fahrzeuge hätten wegen zu hohen Produktetemperaturen aber beanstandet werden müssen.

 

Die Behörde ordnete Massnahmen zur Behebung der Mängel an. In einem Fall musste das Transportgut - leicht verderbliche Patisserie - beschlagnahmt werden.

 

Dass die Ware zu warm transportiert wurde, lag gemäss der Dienststelle nicht an den Kühleinrichtungen. Diese seien meist auf einem guten technischen Stand. Das Problem liege im sorglosen Umgang oder einer unsachgemässen Bedienung der Anlage. Mit geringem Aufwand und einer besseren Schulung des Personals könnte vermieden werden, dass Lebensmittel verderben würden.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren