Diwisa feiert 100-Jahr-Jubiläum
Die Distillerie Willisau, im Volksmund kurz Diwisa genannt, besteht seit genau 100 Jahren. Sie wurde 1918 vom damals 20-jährigen Willisauer Hans Affentranger gegründet. Die einstige Schnapsbrennerei gehört heute zu den Schweizer Marktführern in der Produktion und dem Vertrieb von traditionellen und modernen Getränken, also vom Kafi Luz über Vodka Xellent bis hin zum Energy-Drink. Landesweiter Spitzenreiter ist Diwisa in der Produktion von Spirituosen. Unter anderem brennt die Willisauer Distillerie rund 4000 Tonnen inländisches Obst.
Diwisa erzielte 2017 einen Umsatz von rund 100 Millionen Franken. 70 Prozent davon erwirtschaftet die Diwisa mit eigenen Marken. Umsatzstärkste Brands sind Trojka, Jägermeister, Distillerie Willisau und Sierra Tequilla. Diwisa ist in 34 Ländern aktiv. Der Exportanteil beträgt gegen fünf Prozent. Diwisa beschäftigt rund 100 Mitarbeitende, davon sind ein Viertel Frauen. Der Grossteil der Belegschaft, rund 80 Personen, arbeitet am Standort Willisau.
Das Gespräch mit dem CEO
Im Jahre 2015 übernahm Adrian Affentranger (44), gebürtiger Buttisholzer, nach einem Management-Buy-out die Aktienmehrheit und Geschäftsführung der Distillerie Willisau SA. Welche Erfolgsrezepte, Stärken und Schwächen hat jener Mann, der die Schweizer Brennerei Nummer 1 ins zweite Jahrhundert führt? Lesen Sie seine Antworten in der Wirtschaftsbeilage des Willisauer Boten vom Freitag, 16. März.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung