Skip to main content Skip to page footer
Kanton

Der Luchsbestand nimmt leicht zu

Im Gebiet zwischen Luzern und Brienzer-/Thunersee ist der Luchsbestand in den vergangenen drei Jahren leicht angestiegen. Das zeigt die zweite mit Hilfe von Fotofallen durchgeführte Untersuchung in diesem Gebiet namens "Zentralschweiz-West".  

Stefan Calivers, Redaktor

Während im Winter 2012/13 zwölf Luchse mit fünf Jungtieren erfasst wurden, waren es im vergangenen Winter 16 ausgewachsene Tiere und ebenfalls fünf Jungtiere. Das teilten die Jagdverwaltungen der Kantone Bern, Luzern, Obwalden und Nidwalden am Mittwoch mit.

 

Aufgrund dieser Beobachtungen schätzen die Fachleute, dass im genannten Gebiet derzeit pro 100 Quadratkilometer geeignetem Lebensraum 2,09 Luchse leben. Im Winter 2012/13 betrug die "Luchsdichte" 1,85. Die Zahl der Fotokameras (74) und die Untersuchungsdauer - 60 Tage - waren in beiden Wintern gleich.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren